Oprah spricht mit Michelle Obama
Lesen Sie Oprahs exklusives Interview mit First Lady Michelle Obama aus der April-Ausgabe 2009 des O Magazine.
Lesen Sie Oprahs exklusives Interview mit First Lady Michelle Obama aus der April-Ausgabe 2009 des O Magazine.
Ina Garten, die geliebte Barefoot Contessa des Fernsehens, lädt eine sehr glückliche Hobbyköchin zu sich nach Hause ein ... und stellt sie dann zur Arbeit.
Die legendäre Frauentrainerin Pat Summitt steht nun vor dem härtesten Kampf ihres Lebens – der Alzheimer-Krankheit.
Diese vier Wochenendziele bieten genug Lokalkolorit in den Blättern, um alle anzuregen.
Der großartige Comic-Schauspieler Gene Wilder spricht darüber, wie seine Schwester der Schlüssel zu seiner lebenslangen Kunst war.
Die beiden Freunde setzen sich zu einem verblüffend ehrlichen Gespräch über Freundschaft, diese Boulevard-Gerüchte und was Oprah bei Gayles Hochzeit wirklich dachte. Lisa Kogan hört zu.
Fünf Friedenspsychologen bieten alternative Wege, Ihren Streit konfliktfrei beizulegen.
Holen Sie sich den Lesegruppenführer für On the Outskirts of Normal von Debra Monroe, rezensiert vom O Magazine im August 2010.
Holen Sie sich den Lesegruppenführer für Blame von Michelle Huneven, der im Dezember 2009 vom O Magazine rezensiert wurde.
Die Oscar-Preisträgerin möchte ihrem alten Freund danken, der ihr einen faszinierenden französischen Roman von übertriebener Liebe und einem Schuss intellektueller Zuversicht geschenkt hat; das Kochbuch/Märchenbuch, das sie auf die italienische Küche aufmerksam machte; und der eindringliche moderne Klassiker von Richard Yates, der Revolutionary Road inspirierte.
Lesen Sie Kapitel 1 von The Peep Diaries von Hal Niedzviecki, einem von O's freigiebigen Büchern des Sommers 2009.
Lisa Kogan spricht über ihr Bestreben, auf Reisen ruhig zu bleiben.
Casey hat früher das O-Magazin geleitet. Ihr neuestes Projekt könnte nicht weiter weg sein – im wahrsten Sinne des Wortes.
Schauspielerin Amy Brenneman teilt ihre Lieblingsbücher in O's Bookshelf, Ausgabe Oktober 2002 Judging Amy
Vince Passaro rezensiert Against the Day von Thomas Pynchon für O
Er ist ein X-Man, der Junge aus Oz, und im wirklichen Leben ein verrückter Ehemann und besessener Vater. Der unglaublich talentierte Hugh Jackman spricht über seine australische Kindheit und die Freude, im Moment zu leben und zu handeln.
Ein Auszug aus Elizabeth McCrackens Memoiren, An Exact Replica of a Figment of My Imagination.
Autorin Beverly Donofrios persönliche Geschichte über Vergewaltigung, Überleben – und Glauben.
Wenn Sie Ihre Kleidung hassen, hilft Ihnen der Fashion-Fix-it-Mann Mark Gill.